Molekularbiologische Charakterisierung von Oberflächengewässern zur Bestimmung der Cyanobakterienkomposition

Molekularbiologische Charakterisierung von Oberflächengewässern zur Bestimmung der Cyanobakterienkomposition

– CyanoDetect –

Regionale Oberflächengewässer sind durch anthropogene Umstände beeinflusst und neigen zur Eutrophierung. In Abhängigkeit steigender Temperaturen und Phosphorkonzentrationen resultiert eine Zunahme von Cyanobakterien und Algen, wodurch stetig das Risiko der Kontaminationen mit Cyanotoxinen (Neurotoxinen, Cytotoxinen und Hepatotoxinen) steigt. Entsprechende Substanzen stellen sowohl für Menschen als auch für Tiere eine Gesundheitsgefährdung dar und verursachen mitunter letale Folgen. Die Kontamination von Oberflächengewässern stellt eine Gefährdung für Mensch und Umwelt dar und muss regelmäßig durch Gesundheitsämter untersucht werden.

Im geplanten Projektvorhaben soll ein sondenbasiertes Multiplex-Verfahren auf Grundlage quantitativer Echtzeit-PCR entwickelt werden, welches eine relative Quantifikation toxinbildender Cyanobakterienstämme in Oberflächengewässern ermöglicht. Die Anwendung sondenbasierter Multiplex-Ansätze öffnet der GMBU e. V. zukünftig neue Möglichkeiten zur Verbesserung der internen Forschungskompetenzen und erweitert das etablierte Methodenrepertoire. Der zu entwickelnde Test stellt eine Arbeitserleichterung in der Analytik und regelmäßigen Gewässerkontrolle für Gesundheitsämter und Behörden dar. Durch die einfache Skalierbarkeit kann eine Vielzahl von Untersuchungen gleichzeitig durchgeführt und durch präventive und regelmäßige Messungen eine kontinuierliche Qualitätskontrolle für Gewässer zeitsparend und effizient umgesetzt werden. Zur Gewährleistung eines sicheren Lebensraums für bedrohte und seltene Tierarten und auch im Sinne eines klima- und umweltfreundlichen, ökologisch nachhaltigen Umwelterhaltungsgedankens steht die Sicherheit der Lebewesen an oberster Stelle und sollte nicht durch anthropogene Einflüsse gefährdet werden.

Laufzeit des Projektes vom 01.04.2022 bis 31.12.2022

Das Projekt wird gefördert durch: