Beschichtungen und Oberflächenmodifikationen
Eine Vielzahl von Eigenschaften eines Substrates werden maßgebend von dessen Oberflächenchemie und -topographie beeinflusst. Durch Beschichtungen und chemische und physikalische Oberflächenmodifikationen können Oberflächeneigenschaften gezielt maßgeschneidert werden. Beispiele für einstellbare Oberflächeneigenschaften: Hydrophobie, Oleophobie Antihaftwirkung, leicht zu reinigen Verringerung der Eisbildung

Holz – Beschichtungen
Holz wird seit jeher als Naturprodukt verwendet. Als solches ist es jedoch verschiedenen biologischen und physikalischen Prozessen unterworfen, die seine Qualität mit der Zeit mindern können. Probleme bei der Handhabung, wie Alterung, Festigkeit, mikrobielle Zersetzung aber auch Grenzflächenwirkungen (Wasserabweisung,

Papier und Pappe
Die Werkstoffe Papier und Pappe sind als Schreib- und Druckpapier, Verpackungsmaterial, Hygienepapiere & Spezialpapiere kaum mehr wegzudenken. Beschichtungen & Oberflächenfunktionalisierungen verhelfen diesen traditionellen Werkstoffen zu verbesserten Eigenschaften und sind wesentliche Schlüsseltechnologien zur Herstellung innovativer Materialien und Produkte. Da der

Metall – Beschichtungen
Die kostengünstige Sol-Gel-Beschichtung kann zur Verbesserung und Funktionalisierung von Metalloberflächen eingesetzt werden, hier genannt seien: Oberflächenfunktionalisierung (Hydrophilie, Hydrophobie, Oleophobie) erhöhter Korrosions- und Verschleißschutz für NE-Metalle erhöhte Chemikalienbeständigkeit gegen saure und alkalische Lösungen Antihafteffekt („easy-to-clean“) bzw. Haftungsverbesserung Funktionale Schichten (elektrische

Kunststoff – Beschichtungen
Wir sind in der Lage funktionelle Beschichtungen auf unterschiedlichen Kunststoffoberflächen aufzubringen. Generell nutzen wir diese z.B. für Folienanwendungen für Verpackungsmaterialien und Ausrüstung von Medizinprodukten. Sowohl auf flexiblen Folien als auch auf Körpern mit dreidimensionalen Geometrien (z.B. Schläuche und Katheter)

Textilien – Funktionalisierung
Sowohl im Bereich der Haushalts- und Bekleidungstextilien als auch im Bereich technischer Textilien hat die Funktionalisierung von Textilien eine weitreichende Bedeutung. Folgende Textileigenschaften können durch Oberflächenfunktionalisierungen erzeugt bzw. verbessert werden: Verbesserung der Festigkeitseigenschaften, durch Beschichtung eines dünnen Oxidfilms, so

Kontakt
Dr. Helfried Haufe
E-Mail: dresden@gmbu.de
Tel.: 0351 2695344